
Schwerpunkte
- Prozessführung und Konfliktlösung (streitiges Zivilverfahren und nationale und internationale Schiedsverfahren (ICC, VIAC)
- Restrukturierung und Sanierung
- Gesellschaftsrecht | (distressed) M&A
- Vertragsrecht
Werdegang
- Erasmus-Studiensemester Università degli Studi di Siena (2006)
- MBA-Summer School "International Business Strategies" Montclair State University (NJ/USA) (2010)
- Bakkalaureat- und Masterstudium Betriebswirtschaft (Management of International Business), Universität Graz (Bakk. rer. soc. oec. 2007, Mag.rer.soc.oec., 2009)
- Diplomstudium der Rechtswissenschaften, Universität Graz (Mag. iur., 2009)
- Gerichtspraktikum, OLG Graz (2010)
- Konzipientin in renommierten österreichischen Rechtsanwaltskanzleien (2011-2016)
- Rechtsanwaltsprüfung mit Auszeichnung, OLG Wien (2014)
- Rechtsanwältin & Partnerin in renommierter österreichischer Rechtsanwaltskanzlei (2016-2024)
Rechtsanwältin & Partnerin bei Oberhammer Rechtsanwälte GmbH (seit 2025)
Vortragstätigkeiten
- Vortragende an der Fachhochschule Kufstein (seit 2023)
- Zertifikatslehrgang Internationaler Restrukturierungs- & Sanierungs-Professional: „Rechtliche Aspekte der Restrukturierung und Sanierung“
- Masterstudiengang Unternehmensrestrukturierung & -sanierung: „Außergerichtliche und gerichtliche Sanierung“
- Vortrag zum Thema "Besonderheiten des österreichischen Insolvenzrechts" (im Vergleich zum deutschen Recht) bei der Sommertagung 2025 des Fachverbandes Unternehmensrestrukturierung des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) e. V.
Organisation von Fachtagungen
- Insolvenzprophylaktische Vertragsgestaltung (Universität Inssbruck) Tagung in Innsbruck am 15.03.2024, gemeinsam mit Univ.-Prof. MMMag. Dr. Philipp Anzenberger (https://www.uibk.ac.at/de/zivilverfahren/fachtagung/)
Publikationen
- Anzenberger/Hütter/Pichler (Hrsg), Insolvenzvorsorgliche Vertragsgestaltung - Nachhaltigkeit im Vertragsrecht (Verlag Österreich 2025)
- Pichler/Bejan, Halting the Clock – Different Aspects of Staying Proceedings in International Arbitration in Austria, in Klausegger/Klein/Kremslehner/Petsche/ Pitkowitz/Welser/Zeiler, Austrian Yearbook on International Arbitration 2025, 55
- Pichler, Betriebsübergang in der Insolvenz – Analyse der EuGH-Judikatur, JAS 2022, 107
- Anzenberger/Pichler, Keine Sicherung des Schadenersatzanspruchs nach § 23 IO durch das Bestandgeberpfandrecht, ZIK 2021, 45
- Barnett/Pichler, Aspects in Selecting the Place of Arbitration in International Arbitration, in Klausegger/Klein/Kremslehner/Petsche/Pitkowitz/Welser/Zeiler, Austrian Yearbook on International Arbitration 2020, 398
- Meissner/Pichler, The Impact of the One Belt, One Road Initiative on International Arbitration, in Klausegger/Klein/Kremslehner/Petsche/Pitkowitz/Welser/Zeiler, Austrian Yearbook on International Arbitration 2019, 79
Mitgliedschaften
- Österreichische Rechtsanwaltskammer seit 2016
- International Association of Young Lawyers (AIJA)
- Austrian Arbitration Association (ArbAut)
- Young Austrian Arbitration Practitioners (YAAP)
- Internationale Gesellschaft italienischsprachiger Juristen (AIGLI)
- "Circle of Excellence" der Universität Graz
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch


